DIY

DIY – Batiken

Lange als alternativ und hippiemäßig verschrien, scheinen die altbekannten Batikmuster doch wieder tragbar zu sein. Ob nun neuer alter Trend oder doch nur kleines Buschfeuer. Für mich in jedem Fall Anlass genug, meinem stets vorhandenem DIY-Drang nachzugehen und das Ganze mal auszuprobieren.
Die Anleitungen klingen simpel. Und ein paar Kleidungsstücke, denen eine kleines Farb-Tuning keineswegs schaden könnte, sind schnell aus dem Schrank gefischt.

Was man braucht:
  • Batikfarbe und etwas Salz
  • Klamotten und/oder Stoff aus Naturfasern (!)
  • Haushaltsgummis oder Packetschnur
  • einen Eimer

Zunächst werden die zu batikenden Stücke nach Herzenslust abgebunden. Denn dort, wo der Stoff von Gummi oder Kordel fest zusammenhalten wird, kann keine Farbe hingelangen, so dass an diesen Stellen die Ursprungsfarbe, die nicht immer weiß sein muss, beibehalten wird. Dadurch entstehen die typischen abenteuerlichen Muster. Dabei gibt es verschiedenste Techniken. Auch wenn ich mich im Vorhinein schlau gemacht habe – im Netz gibt es viele tolle hilfreiche Tipps (z.B. hier) – wurde letztlich einfach wild drauflos gewickelt.

Und dann kann es auch schon losgehen. Die Farbe mit der entsprechenden Menge Salz in kochendem Wasser auflösen. Anschließend die Stoffknäule hinein legen und immer schön in Bewegung halten. Nach etwa 20 Minuten herausnehmen und gründlich mit kaltem Wasser ausspülen bis es wieder klar ist. Alle Gummis entfernen und zum Trocknen aufhängen. Fertig!

Ich finde, dass Ergebnis kann sich durchaus sehen lassen. (Auch wenn das Tuch nix geworden ist. Es hatte sich zwar so „natürlich“ angefühlt – der Zettel mit der Zusammensetzung war schon längst abgeschnitten -, wusch sich am Ende dann doch die komplette Farbe wieder aus. Was wohl dafür spricht, dass es aus einem synthetischen Material ist.)
Was die Sache so spannend macht, ist, dass vorher nicht abzusehen ist, wie der Farbverlauf gelingt. Dieser Moment, wenn die Gummis entfernt und der erste Blick auf das gute Stück geworfen werden kann, ist beinahe magisch. Inspirationsnachschub für weitere Färbe-Aktionen, die mit Sicherheit kommen werden, bieten unter anderem Converse, Mulholland Life und Asos
Standard

2 Gedanken zu “DIY – Batiken

  1. Es bleibt der guten alten Batik nur zu wünschen, sich auch anders orientieren, sich frei entfalten und neu definieren zu dürfen und allen kundzutun: Ja, ich bin mehr als der Mode gewordene Ausdruck eines alternativen Lebensgefühls. Ich bin Kunst!

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..