Essen

Aprikosen Tarte Tatin

Sommer heißt Früchtezeit. Und noch ist er offiziell nicht vorbei, auch wenn sich das Wetter im Moment leider mehr nach Herbst anfühlt. Wer aus diesem Grund eine doppelte Portion braucht, bekommt den Sommer mit dieser bezaubernden Tarte direkt auf den Teller. Karamellisierte Früchte, die sich beim Backen unter einem Deckmantel aus leckerstem Mürbeteig verstecken, können nur entzücken. Der betörende Duft und die verheißungsvolle Süße lassen einen dabei förmlich dahin schmelzen.

Was man braucht, ist nicht viel:

  • 175 g + etwas Mehl
  • 30 g + 130 g Puderzucker
  • Salz
  • 85 g + etwas + 100 g Butter
  • 1 Ei 
  • 750 g Aprikosen

175 g Mehl, 30 g Puderzucker, 1 Prise Salz, 85 g Butter in Stückchen und ein Ei in eine Schüssel geben. Zutaten erst grob miteinander vermischen, dann mit den Händen zu einem Mürbeteig verkneten. Ca. 30 Minuten kalt stellen.

In der Zwischenzeit eine Tarteform fetten. (Es muss nicht unbedingt eine Tarteform sein. Wichtig ist nur, dass sie geschlossen ist, da sonst der Karamell und der Saft der Früchte ausläuft. Eine Springform eignet sich nicht.) Die Aprikosen halbieren und entsteinen. 130 g Puderzucker in einem Topf karamellisieren lassen. Wenn der Zucker geschmolzen und goldbraun ist, 5 EL Wasser und 100 g Butter hinzufügen und so lange rühren, bis sich alles miteinander verbunden hat. Dann den heißen Karamell in die Backform gießen und die Aprikosen mit der Schnittfläche nach unten unverzüglich darauf verteilen.

Backofen auf 200°Grad vorheizen. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche rund ausrollen und anschließend über die Früchte geben. Das funktioniert am besten, wenn man ihn auf ein Nudelholz aufwickelt. Überstehende Teigränder vorsichtig in die Form drücken. Im heißen Ofen ca. 30 Minuten backen.

Tarte ungefähr 10-15 Minuten in der Form ruhen lassen und dann auf eine Platte stürzen. Gerade lauwarm schmeckt sie köstlich. BON APPETIT!

Standard

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..