Lesen

Lesetipp / "Musenküsse – Die täglichen Rituale berühmter Künstler"

Klein aber oho. So könnte man dieses kleine Buch mit dem Titel „Musenküsse – Die täglichen Rituale berühmter Künstler“ bezeichnen. Darin beschreibt Mason Currey in unterhaltsamen Miniaturen die Routinen und Alltagsstrategien von 88 berühmten Menschen von Franz Kafka über Francis Bacon bis hin zu Woody Allen und Haruki Murakami.  

Die Entstehungshistorie dieses kleinen Prachtstücks könnte passender nicht sein. Es war an einem Sonntag, als Mason Currey eigentlich an einem Artikel hätte arbeiten müssen. Montag war Abgabeschluss. Aber wie das so häufig ist (ich kenne dieses Gefühl leider nur zu gut), war die Motivation klein und die Frage größer, ob wohl auch andere (berühmte) Schriftsteller und Künstler hin und wieder mit Motivationsproblemen und dergleichen zu kämpfen hatten. Gefragt, getan. Bei seinen Recherchen stieß Currey dann auf so viele herrliche Anekdoten, dass er kurzerhand das Blog Daily Routines ins Leben rief.  Dieses wurde dann im Laufe der Zeit so erfolgreich, dass es nun als Buch verlegt wurde.

Jean-Paul Sartre

Wahrlich ein großer, bezaubernder Lesespaß, der spannende und vor allem amüsante Einblicke in den Alltag dieser Kunstschaffenden gewährt und dabei zugleich eine beruhigende Wirkung hat. Denn eines wird bei der Lektüre nur allzu deutlich. Auch berühmte Künstler haben Zweifel und kreative Durststrecken erlitten. Und wie hätte ich sonst je davon erfahren sollen, dass auch der Komponist Igor Strawinski (1882-1971) bei kreativer Flaute einen Kopfstand bevorzugte und dessen erfrischende Kraft sehr schätze?

Standard

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..