Essen

Rezept / Nussecken

Diese Nussecken sind einfach der Knüller und ein Garant dafür, auf der nächsten Party die Herzen der Gäste um so einiges höher schlagen zu lassen. Vorweg sei gesagt, es besteht akute Suchtgefahr. Ich habe schon den ein oder anderen Fall beobachten dürfen. Zudem sind sie nichts für leichte Gemüter und können schon mal eine ganze Mahlzeit ersetzen. Doch jeder Bissen lohnt sich. Ehrenwort!

Was man für den Teig braucht:

  • 300 g Mehl
  • 100 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 2 Eier
  • 130 g Margarine
  • 1 TL Backpulver
  • zum Bestreichen ca. ein halbes Glas Aprikosenmarmelade
Und für den Belag:
  • 200 g Zucker
  • 200 g Margarine
  • 2 Pck. Vanillezucker
  • 4 EL Wasser
  • 200 g gemahlene Haselnüsse
  • 100 g ganze Haselnüsse
  • 100 g Mandeln
Zum Tunken etwa 300 g Kuvertüre

Und so geht’s:
Für den Teig das Mehl mit dem Backpulver mischen und sieben. Zucker, Vanillezucker, Eier und Margarine zur Mehlmischung in eine Schüssel geben und mit einem Pfannenmesser zu einem bröseligen Teig verarbeiten. Im Anschluss den Teig mit den Händen so lange kneten bis ein fester Mürbeteig entsteht. Mindestens 1 Std. im Kühlschrank kalt stellen. 
In der Zwischenzeit die ganzen Nüsse und Mandeln hacken. Das Blech einfetten. Den Ofen auf 175° Umluft vorheizen.

Den Teig auf ein Backblech geben und festdrücken. Mit Aprikosenmarmelade bestreichen. Für den Belag Margarine in einen Topf auf dem Herd zergehen lassen. Zucker, Vanillezucker und Wasser hinzufügen und kurz aufkochen lassen. Unter ständigem Rühren so lange leise köcheln lassen bis der Zucker nicht mehr „knirscht“. Den Topf vom Herd nehmen und sowohl die gehackten als auch gemahlenen Nüsse unterrühren. Gleichmäßig auf dem Blech verteilen. Im heißen Ofen ca. 30 Minuten backen.

Die lauwarme „Nussplatte“ in Quadrate schneiden und zu Dreiecken halbieren. Die Kuvertüre (ich verwende Vollmilch und Zartbitter zu gleichen Teilen – einfach köstlich!) in einer feuerfesten Form über einem Wasserbad schmelzen. Die Nussecken nach Belieben darin tunken und auskühlen lassen. BON APPÉTIT!

Standard

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..