Im New Yorker Luxuskaufhaus Bergdorf Goodman auf der 5th Avenue, welches die wohl edelsten, hochwertigsten und exklusivsten Designerkleider überhaupt beherbergt, ist sie Zuhause und kennt dort jedes Stück. Betty Halbreich. „Wie alte Verwandte erscheinen mir am Ende jeder Saison die Designerteile“, heißt es in ihrer soeben erschienenen Autobiographie I’ll Drink to That. Seit nun 38 Jahren arbeitet Betty in diesem Eldorado der Superlative als Personal Shopper der Berühmten, Reichen und Mächtigen. Zu ihrem Kundenstamm gehören unter anderem Hollywoodgrößen wie Meryl Streep, Glenn Close und Sarah Jessica Parker. Und für die TV-Serien Sex and the City und Gossip Girl war sie maßgeblich an der Entwicklung der Signatur-Looks beteiligt. Lena Dunham, die erfolgreiche Schöpferin der HBO-Serie Girls und im Moment mit ihrem erst kürzlich erschienenen Buch Not That Kind Of Girl in aller Munde, möchte Betty Halbreichs Memoiren verfilmen. Ans Aufhören verschwendet die heute 86-Jährige keinen Gedanken und ist somit wahrscheinlich eine der ältesten Stilberaterinen der Welt.
Das Geheimnis ihres Erfolgs liegt in ihrem unumstößlichen Stilbewusstsein, ihrer Aufrichtigkeit und ihrem Vermögen, genau zu zuhören. Sieht etwas entsetzlich aus, sagt sie, dass es entsetzlich aussieht. Egal, wer da gerade in welchem Designerfummel vor ihr steht. Denn so sehr sie die Mode auch liebt, ist sie in erster Linie von den Menschen fasziniert, die darin stecken. Und da macht sie keine Unterschiede. Sind die Hüllen im wahrsten Sinne erstmal gefallen, werden wir alle verletzlich und beginnen, unsere Geschichte zu erzählen. Und Betty hört zu. Somit avancierte sie nicht nur in Modefrage zur Beratungsstelle schlechthin. Sondern spricht vom Floristen bis hin zum Designeroutfit ihre Empfehlungen bis heute aus. Ihre Autobiographie ist ein wahrliches Lesevergnügen, das interessante Einblicke in ihr Leben und ihre Arbeit in den Garderobenräumen des Bergdorf Goodman bietet.